Umweltplanung

Unser Ingenieurbüro beplant seit mehr als 10 Jahren Umwelt- und Ingenieurbauthemen.
Unser Bestreben ist es für unsere diversen Auftraggeber von der Grundlagenermittlung bis zur Abnahme der Kompensationsmaßnahme im Beisein der Genehmigungsbehörde als Hauptansprechpartner für Umwelt- und Naturschutzfragen im Rahmen der Fachplanung, Kartierungen, ökologischen Bauüberwachung oder in beratender und prüfender Funktion mit unserem Know-How zur Verfügung zu stehen.
Unsere Umweltfachkräfte erstellen im Rahmen von Genehmigungs- und Planrechtsverfahren entsprechend erforderliche Fachgutachten, um eine zulassungsfähige Unterlage zu gestalten. Als Basis unserer Arbeit dienen neben den Gesetzmäßigkeiten auch die zahlreichen Handlungsempfehlungen und Leitfäden der jeweiligen Bundesländer zu den diversen Themengebieten, sodass unsere Planung zeitgerecht nach Stand der Technik am jeweiligen Standort ist.
Unser Leitbild sieht vor, nicht nur die Bestandssituation im Zuge der Bauvorhaben zu sichern, sondern die Umweltzustände bestmöglich unter Beachtung der wirtschaftlichen Aspekte des Auftraggebers zu optimieren. Nur so können wir die Lebensräume von Morgen nach den Bedürfnissen für Flora, Fauna und Mensch erfolgreich gestalten.
Um die Fachkompetenz auch während der Baudurchführung zu wahren, stellen wir gern die ökologische Baubegleitung bzw. die Umweltfachliche Bauüberwachung dem Auftraggeber zur Verfügung, sodass alle notwendigen Auflagen und Festlegungen überwacht, kontrolliert und eingehalten werden.
UNSERE LEISTUNGSSPEKTREN
BESTANDSERFASSUNG
- Übersichts- / Detailbiotopkartierungen gem. Landesschlüssel / BKompV
- Artkartierungen im floristischen und faunistischen Aufgabengebiet, darunter zählen u.a.
- Übersichtskartierung zur Feststellung des Habitatpotenzials aller relevanter Artengruppen; Höhlenbaumkartierungen artübergreifend
- Fledermauskartierungen (Transektkartierung, bioakustische Ruferfassung, Quartierkontrollen, Ein- und Ausflugskontrolle) inkl. halbautomatisierte Rufauswertung
- Feldhamsterkartierungen, Haselmauskartierung mittels Niströhren; Biber- und Fischotterkartierung mittels Spurensuche
- Ornithologische Fachkartierung (Brutvogelkartierung, Horstbaumkartierung, Rastvogelkartierung)
- Feldherpetologische Kartierungen (Sichtbeobachtung, Verhören, künstliche Verstecke, Laichgewässerkartierung, Laichballenzählung; ggf. Kescherfang)
- Insekten (Transektkartierung ggf. mit Kescherfang, Lichtfang, Suche nach Präimaginalstadien, Brutbaumuntersuchung)
- floristische Kartierung (besonders und streng geschützte Arten, FFH-Lebensraumtypen, Pflanzengesellschaften)
UMWELTFACHPLANUNG
- Einzelfallprüfung / Umwelterklärung zur Ermittlung der UVP-Pflicht
- Umweltverträglichkeitsprüfungs-Bericht (UVP-Bericht)
- Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP) / Landschaftspflegerische Fachbeiträge (LfB)
- Landschaftspflegerische Ausführungspläne (LAP)
- NATURA 2000 – Vorprüfungen / Verträglichkeitsprüfungen (FFH/ SPA)
- Faunistische Planungsraumanalysen (FPA)
- Artenschutzrechtliche Fachbeiträge / spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (Afb/ sAP)
- Anträge auf Befreiung / Ausnahme gem. Vorgaben aus dem BNatSchG
- Erstellung Unterlagen Waldumwandlung


IM RAHMEN DER BAUAUSFÜHRUNG
- Ökologische Baubegleitung (öBB)
- Umweltfachliche Bauüberwachung; Spezialist Naturschutz (uBüw)
- Bauüberwachung Landschaftsbau inkl. Abnahmeverfahren



Sollten die vorstehenden Leistungen nicht Ihrem gesuchten Spektrum entsprechen, fragen Sie gerne auch weiterführende Leistungen ab. Mit unserem bestehenden Netzwerk können wir auch weitere Themen auf Anfrage anbieten.