Inklusion bei WKP
Preisvergabe "Wegbegleiter 2019"
Unser Büro ist am 6. Juni 2019 mit dem diesjährigen Inklusionspreis „Wegbegleiter 2019“ ausgezeichnet worden.
Mit dem Preis würdigt das SRH Berufsbildungswerk Dresden (BBW) das überdurchschnittliche Engagement seines Partnerunternehmens bei der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung. Im SRH Berufsbildungswerk Dresden werden junge Menschen mit körperlichen und psychischen Einschränkungen in 17 staatlich anerkannten Berufen ausgebildet. Großer Wert wird darauf gelegt, dass sie Praxiserfahrungen direkt in den Betrieben unterschiedlicher Branchen sammeln, um fit zu sein für die Aufgaben ihres künftigen Berufes. Ohne das Engagement der knapp 500 Partnerunternehmen des Berufsbildungswerkes Dresden wäre die praxisorientierte Ausbildung unmöglich.
WKP ermöglicht jedes Jahr einem BBW-Azubi ein achtwöchiges Praktikum mit Aussicht auf einen festen Arbeitsplatz. „Wir sehen uns als mittelständiges Unternehmen in der Verantwortung, junge Menschen zu fördern. Ganz gleich, ob mit oder ohne Behinderung."
Allein die fachliche Qualifikation zählt
Die Zusammenarbeit mit dem BBW besteht seit zehn Jahren. Als Spezialisten für Infrastrukturplanung und Ingenieurbauwerke bietet WKP angehenden Bauzeichnern und Konstrukteuren Praktika an, vorrangig im dritten und damit letzten Lehrjahr.
Neun Praktikanten waren es bisher, sechs von ihnen wurden nach Ausbildungsende fest eingestellt – so viele wie in keinem anderen Partnerunternehmen des BBW bislang.
Inklusion heißt für uns, dass nicht körperliche Beeinträchtigungen eine Rolle spielen, sondern allein die fachliche Qualifikation und die menschlichen Qualitäten unserer Bewerber entscheidend sind.
Mit dem Preis würdigt das SRH Berufsbildungswerk Dresden (BBW) das überdurchschnittliche Engagement seines Partnerunternehmens bei der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung. Im SRH Berufsbildungswerk Dresden werden junge Menschen mit körperlichen und psychischen Einschränkungen in 17 staatlich anerkannten Berufen ausgebildet. Großer Wert wird darauf gelegt, dass sie Praxiserfahrungen direkt in den Betrieben unterschiedlicher Branchen sammeln, um fit zu sein für die Aufgaben ihres künftigen Berufes. Ohne das Engagement der knapp 500 Partnerunternehmen des Berufsbildungswerkes Dresden wäre die praxisorientierte Ausbildung unmöglich.
WKP ermöglicht jedes Jahr einem BBW-Azubi ein achtwöchiges Praktikum mit Aussicht auf einen festen Arbeitsplatz. „Wir sehen uns als mittelständiges Unternehmen in der Verantwortung, junge Menschen zu fördern. Ganz gleich, ob mit oder ohne Behinderung."
Allein die fachliche Qualifikation zählt
Die Zusammenarbeit mit dem BBW besteht seit zehn Jahren. Als Spezialisten für Infrastrukturplanung und Ingenieurbauwerke bietet WKP angehenden Bauzeichnern und Konstrukteuren Praktika an, vorrangig im dritten und damit letzten Lehrjahr.
Neun Praktikanten waren es bisher, sechs von ihnen wurden nach Ausbildungsende fest eingestellt – so viele wie in keinem anderen Partnerunternehmen des BBW bislang.
Inklusion heißt für uns, dass nicht körperliche Beeinträchtigungen eine Rolle spielen, sondern allein die fachliche Qualifikation und die menschlichen Qualitäten unserer Bewerber entscheidend sind.
Fotonachweis: SRH/Carolin Menz
Link zum Internetauftritt des Berufsbildungswerkes Dresden:
https://www.bbw-dresden.de/aktuelles-und-presse/newsdetails/artikel/srh-berufsbildungswerk-dresden-verleiht-inklusionspreis-an-partnerunternehmen.html